
Angèle Tersluisen
Prof. Dr.-Ing. Architektur, DGNB Consultant, Energieberaterin (TU Darmstadt)
Tätigkeiten:
Prokurist | Nachhaltigkeitsberatung + Zertifizierungen | Energiekonzepte + Bauphysik | Forschung | Bildung
Telefon:
+49 (0) 6151 – 667 860–22
E-Mail:
tersluisen@ ee-concept.de
Praxis
seit 2019 Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung
seit 2017 ee concept gmbh
2006 Studentische Mitarbeiterin HHS Planer, Kassel
2006 Studentische Mitarbeiterin PRK Pfeifer, Roser, Kuhn, Freiburg
2000–2002 KZA Koschany, Zimmer & Assoziierte, Essen
Lehre + Forschung
seit 2017 außerplanmäßige Professur für Hauskybernetik an der TU Kaiserslautern
2010–2017 Junior-Professur für Hauskybernetik an der TU Kaiserslautern
2010–2013 Partnerin in RESCUE Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Bauwirtschaft der TU Kaiserslautern
2007–2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau
2007 Freie Mitarbeiterin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Statik der Hochbaukonstruktionen
2005–2006 Wissenschaftliche Hilfsassistentin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Abfalltechnik
2005–2006 Tutorin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau
2004–2006 Tutorin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Statik der Hochbaukonstruktionen
2004 Wissenschaftliche Hilfsassistentin Publikation „Wohnbauten im Vergleich“, ETH Zürich – Institut für Hochbautechnik, Architektur und Baurealisation
2002–2003 Tutorin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Statik der Hochbaukonstruktionen
Sachverständigen- und Preisrichtertätigkeit
2018 Architekturwettbewerb „Suffizientes Bauen im Bestand“ der BASF Wohnen + Bauen GmbH und der Landesregierung Rheinland-Pfalz
2011 Jurysitzung Deutscher Ziegelpreis 2011
2017 Finanzamt Husum
2019 Areal Bundeswehrhochhaus Bremen
2020 Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
2020 WBW Rüsselsheim Eselswiese
Ausbildung
2014 DGNB Consultant
2014 Gewinn des Energie-Preises in der Kategorie „Beste Dissertation“, Beirat des TU Energy Center e.V.
2012 Dissertation „Konzept zur Planung und Bewertung wärmeenergiegewinnender, energetisch-dynamischer Bauteil- und Raumstrukturen im Wohnungsbau“ an der TU Darmstadt
2010 Zertifizierte Energieberaterin für Wohngebäude im Bestand, TU Darmstadt
2007 Diplom der Architektur an der TU Darmstadt
2003–2004 Gaststudium an der ETH Zürich
1999 Abschluss Ausbildung zur Bauzeichnerin
Publikationen
Dissertationen

Konzept zur Planung und Bewertung wärmeenergiegewinnender, energetisch dynamischer Bauteil- und Raumstrukturen im Wohnungsbau
Artikel in Fachzeitschriften, Tagungsbände und Schlussberichte
Nachhaltigkeit in der Architektur. In: Fortschritte in der Nachhaltigkeitsforschung. Band 7 der Reihe Nachhaltige Entwicklung
Untersuchung zur Effizienz von alternativen Sanierungskonzepten für 1950er-Jahre Siedlungswohnbauten. in: Denkmal und Energie: Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort.
Smart control of Heat Pumps and Thermal Storage Systems: An Approach to Support Futere Distribution Grids. CIGRE Symposium Dublin
Assisting Renewable Energy Integration by Price Based Load Shifting using Heat Pumps
Predictive operation optimization of variable speed heat pumps in combination with price variable electricity tarifs, VDE-Kongress Mannheim
EE-Integration und Netzentlastung durch preisgeführte Wärmepumpen mit thermischen Speichern. 3. Dialogplattform Power-to-Heat, Berlin
ThermSpe4EE: EE-Integration durch stromgeführte Wärmepumpen, Nutzung der Bestandsgebäude als Energiespeicher, Einsatz zusätzlicher thermischer Speicher und Anwendung zeitvariabler Tarife
Kybernetische Sanierungskonzepte: Untersuchung am Beispiel einer 1950er-Jahre-Siedlung. In: tab Das Fachmagazin der TGA-Branche 7-8/2016
Klima, Typen und Energie: Ein Exkurs. In: Der Architekt 5/2016
Assisting Renewable Energy Integration by Price Based Load Shifting using Heat Pumps with Thermal Storage. ETG Kongress, Bonn
Untersuchung zur Effizienz kybernetischer Sanierungskonzepte für 1950er-Jahre Siedlungs-Wohnbauten
Untersuchung zur rechnerischen Bilanzierung solarer Luftheizsysteme und -konstruktionen, Schlussbericht Forschungsprojekt, Fraunhofer IRB Verlag
Die Bauphysik des Luftkollektors: Solare Luftheizsysteme und –konstruktionen. In: DBZ Deutsche Bau Zeitschrift 11/2014
Sammeln und Speichern: Ein Streifzug durch die Nutzung solarer Energie. In: Der Architekt 5/2014
Untersuchungen zum energetischen Verhalten natürlich klimatisierter Gebäude, untersucht an den Beispielen Energieraum/ Speichermasse und Luftkollektor/ Speichermasse
Energetic Dynamic Construction Components and Spatial Structures. In: Implementing Sustainability - Barriers and Chances
Energetische Sanierung und typologische Erweiterung im Wohnbaubestand. Bauphysiktage Kaiserslautern
Das Fenster: ein energetisch-dynamisches Bauteil. In: Der Architekt 5/2012 - Sparen oder Gewinnen: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Grundlegendes. Was hat Ihr Haus drauf? In: Permanente Charaktere nachhaltiger Architektur – Visionen einer postfossilen Gesellschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart
Passive Planungswerkzeuge: Entwurfsstrategien im Wohnungsbau. Innerstädtische Verdichtung – Wohnen in Bremen. In: ZukunftsWerkstattWohnbauen, Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg
Effizienz als Prinzip – Planungstools für klimagerechtes Bauen. Ästhetik der Ökologie, Aufbruch in die klimatische Moderne. In: Der Architekt 3/2009
Zukunft Wohnen: Erkenntnisse der Netzwerkkampagne WieWeiterWohnen. Hrsg. Förderverein
Meisterklasse - Technische Universität Darmstadt: Cocooning in der Netzwerksgesellschaft. In: Der Architekt 4/2008

Andrea Georgi-Tomas
Dipl. Architektin ETH
Geschäftsführende Gesellschafterin

Matthias Fuchs
Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Thomas Stark
Prof. Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Amani Badr
Master of Fine Arts Architektin
Prokuristin

Martin Zeumer
Dr.-Ing. Architekt
Prokurist

Claudia Erler
Assistentin der Geschäftsleitung

Simone von der Au
Assistentin der Geschäftsleitung

Viola Fiedler
Dipl.-Ing. Architektin
Öffentlichkeitsarbeit

Laura Rechert
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Franziska Zeumer
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Sandra Dubslaff
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Mitarbeiterin

Patricia Pesch
M. Sc. Architektin
Mitarbeiterin

Hannes Mahlknecht
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiter

Patrick Tauchert
Dipl.-Ing. Architekt
Mitarbeiter

Christina Werner
Bachelor of Arts Architektur, Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
Mitarbeiterin

Anne-Kristin Wagner
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Kimberly Görich
Bachelor of Arts Architektur
Mitarbeiterin

Susanne Arnoldi
Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen
Mitarbeiterin

Morgane Toczé
Dipl.-Ing. Umwelt- und Klimatechnik, Master of Science Öko-Energietechnik
Mitarbeiterin

Linda Müller
Master of Engineering Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiterin

Mozhgan Shirani
B.Sc. Physik, Dipl. Bauingenieur
Mitarbeiterin

Duygu Yücetas
Master of Engineering Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiterin

Andrea Willeke
M.Sc. Architektin
Mitarbeiterin

Hsin-Ching Chou
M. Sc. Energy Science and Engineering, B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften
Mitarbeiterin

Benjamin Freischlad
B. Eng. Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften
Werkstudent

Oliver Krieger
Dipl.-Ing. Architekt, Master in Energy Management
Mitarbeiter

Fenja Ritter
Dipl. Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Maike Altwein
Werkstudentin

Manfred Hegger †
Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ
ehem. Wissenschaftlicher Beirat