
Andrea Georgi-Tomas
Dipl. Architektin ETH, DGNB Senior Auditorin, Energieberaterin
Tätigkeiten:
Geschäftsführung | Nachhaltigkeitsberatung + Zertifizierungen | Energiekonzepte + Bauphysik | Forschung | Bildung
E-Mail:
georgi-tomas@ ee-concept.de
Praxis
seit 2006 Geschäftsführende Gesellschafterin der ee concept gmbh
2004–2006 Freiberufliche Tätigkeit für energetische Gebäudesanierung und Modernisierung eines Wohngebäudes in Darmstadt
1995–2002 Dipl.-Ing. Volker Rosenstiel, Architektur und Stadtplanung Freiburg i. Br.
1990 Herzog + Partner, München
Lehre + Forschung
2013–2016 Lehrauftrag an der HFT Stuttgart, KlimaEngineering (Zertifizierungssysteme)
seit 2010 Referentin für die Architektenkammern Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
seit 2009 DGNB Ausbilderin für Consultants- und Auditoren-Fortbildungen
2007–2008 Lehrauftrag an der TU Darmstadt
2007 Teilnahme Solar Decathlon 2007, Team Germany
2002–2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen
1993–1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETH Zürich
Preisrichtertätigkeit
2021 Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020 – Nachhaltiges Planen und Bauen
2021 LEW-Areal Neu-Ulm
2020 Stadtbibliothek Mannheim
2020 GIZ-Campus Eschborn
2014 Green Building FrankfurtRheinMain, Architekturpreis für Nachhaltiges Bauen
Moderation
seit 2015 Moderation „Energie – aber wie?“ Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
2021 Seminarbegleitende Moderation ARCHIKON 2021 Architektenkammer Baden-Württemberg
2020 Moderation des Zukunftskongresses „Mut zum Experiment. Bauen, Leben, Arbeiten“, deutsche bauzeitung, Berlin
2018 Moderation Nachhaltigkeit Gestalten 2018, Bayerische Architektenkammer
2018 Seminarbegleitende Moderation ARCHIKON 2018 Architektenkammer Baden-Württemberg
2018 Moderation „Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft“ Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH
und weitere
Ausbildung
2010 Nachweisberechtigte für Wärmeschutz
2008 DGNB Auditorin (2012 Auszeichnung als DGNB Senior Auditorin)
2007 Lehrgang energetische Gebäudesanierung, anerkannt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
1993 Diplom der Architektur an der ETH Zürich
1985–1987 Kaufmännische Ausbildung, Bern
Publikationen
Buchveröffentlichungen

Sonderbeitrag „Effizienz Konsistenz Suffizienz“, Wie Suffizienz uns dem Klimaschutzziel näherbringt in KostenBewusstBauen, Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung

Einfach Bauen Zwei

Leitfaden Energieausweis Teil 2
Artikel in Fachzeitschriften, Tagungsbände und Schlussberichte
Wissenschaftliche Begleitung der planungsbegleitenden Erstanwendung der Systemvariante „Nachhaltige Forschungs- und Laborgebäude", Forschungsinitiative Zukunft Bau, ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVB)
Bewertungssystem BNB Laborgebäude, Hrsg. BMUB
Entwicklung und Erprobung eines Bewertungssystems „BNB für Forschungs- und Laborgebäude (Neubau)“, Forschungsinitiative Zukunft Bau, ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Wie das Haus zum Kraftwerk wird. In: Welt am Sonntag
TU Darmstadt baut neben dem Weißen Haus, Hannover Messe 2007

Matthias Fuchs
Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Thomas Stark
Prof. Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Patricia Pesch
M.Sc. Architektin
Prokuristin

Angèle Tersluisen
Prof. Dr.-Ing. Architektin
Prokuristin

Hannes Mahlknecht
Dipl.-Ing. Architektur
Prokurist

David Bewersdorff
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
Prokurist

Claudia Erler
Assistentin der Geschäftsleitung

Simone von der Au
Assistentin der Geschäftsleitung

Renata Kovac
Assistentin der Geschäftsleitung

Viola Fiedler
Dipl.-Ing. Architektin
Öffentlichkeitsarbeit

Laura Rechert
Dipl.-Ing. Architektin

Sandra Dubslaff
Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Patrick Tauchert
Dipl.-Ing. Architekt

Christina Korte
M. Bauphysik

Kimberly Görich
M.Sc. Architektur

Linda Müller
M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Duygu Yücetas
M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Andrea Willeke
M.Sc. Architektin

Hsin-Ching Chou
M.Sc. Energy Science and Engineering

Fenja Ritter
Dipl.-Ing. Architektin

Maike Altwein
B. Eng. Umweltingenieurwesen

Ramzia Sahebjan
Dipl.-Ing. Architektur

Eva Ernst
M.Sc. Architektur, M.Sc. Energy Science and Engineering

Dominique Diehl
M.Sc. Regenerative Energien und Energieeffizienz

Ines Schrader
Dipl.-Ing. Architektin

Vanessa Schwickart
B.A. Architektur

Adrian Feldhaus
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen

Johannes Stiglmair
M.Sc. Gebäudeenergiesysteme

Brit Gühne
Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Valentin Wedekind
M.Sc. Bauingenieurwesen

Sarah Nickel
M.Eng. Zukunftssicheres Bauen

Daniel Schmidt
M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Tim Kaiser
cand. B.Eng. Umweltingenieurwesen

Simone Ferrari
Dipl.-Ing. Innenarchitektin (FH)

Leonie Scheuring
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen

Nele Roskamp
Dip.-Ing. Architektin

Karen-Isabella Schrader
M.Sc. Architektur

Yannik Haar
M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Eric-Oke Hansen
M.Sc. Materials Science

Pegah Esfahani
M.Sc. Architektur

Jenny Bocklet
M.Sc. Energy Science and Engineering

Luca Bertoni
MAS Architektur, M.Sc. Architektur und Stadtplanung

Pascal Heit
M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Hanna Heber
B.Sc. Architektur

Michaela Witt
M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Berit Somplatzki
M.Sc. Architektur

Viola John
Dr. sc. ETH Zürich, Dipl.-Ing. Architektur

Joseph Freiherr Roeder von Diersburg
B.A. Architektur

Rosa Elena Pulido
B.A. Architektur

Ines Kuhl
B.A. Architektur- und Immobilienmanagement

Isabel Dressel
M.A. Architektur

Marta Barthelmes
Dipl.-Ing. Architektin

Manfred Hegger †
Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ
ehem. Wissenschaftlicher Beirat