
Hannes Mahlknecht
Dipl.-Ing. Architektur, Klimahaus Berater und Auditor, Lichtgestalter
Tätigkeiten:
Energiekonzepte + Bauphysik
E-Mail:
mahlknecht@ ee-concept.de
Praxis
seit 2014 ee concept gmbh
2010–2013 Selbständige Tätigkeit als Klimahaus Berater und Klimahaus Auditor
2006–2007 Jourda Architectes, Paris
2006 Praktikum Craterre Institut, Ecole d’Architecture De Grenoble (Frankreich)
Lehre + Forschung
2009–2013 Europäische Akademie Bozen, EURAC research, Institut für Erneuerbare Energien, Bozen (Italien)
Ausbildung
2015-2020 IDA Indoor Climate and Energy (IDA ICE) Simultionskurse
2011–2012 Lehrgang zum Lichtgestalter, Lichtakademie Bartenbach, Aldrans
2009 Praktikum und Masterarbeit EURAC research, Europäische Akademie, Bozen
2009 Postuniversitärer Master „CasaClima - Klima Haus“, Freie Universität Bozen, Institut für Wissenschaft und Technik
2007 Diplom der Architektur an der Technischen Universität Wien
2003–2004 Auslandsstudium an der Escuela Tecnica Superior de Arquitectura Sevilla (Spanien)
Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften, Tagungsbände und Schlussberichte
Wissenschaftliche Begleitung der planungsbegleitenden Erstanwendung der Systemvariante „Nachhaltige Forschungs- und Laborgebäude", Forschungsinitiative Zukunft Bau, ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVB)
Die ökologische Bilanz energetischer Sanierungen. In: Best of DETAIL Sanierung, DETAIL green 1/2015
Bewertungssystem BNB Laborgebäude, Hrsg. BMUB
Nearly Zero Energy Buildings requirements in Public Design Tenders: two local experiences, Sustainable Building Conference, Graz
User habits, impact on energy consumption in passive houses, 17th Passive House Conference, Frankfurt am Main
User habits, impact on energy consumption in passive houses. Result of a comprehensive long-term measurement, Enerbuild Results 5.4
Valutazione ed ottimizzazione delle prestazioni energetiche dell’edificio storico Ansitz Kofler, AICARR International congress, Baveno
Palazzo Kofler due anni dopo. Analisi prestazionale del risanamento energetico di un edificio storico a Bolzano, con materiali e tecnologie sostenibili, nel pieno rispetto dei vincoli architettonici. In: Casa&Clima N.27, 12/2010
Wissenschaftliche Dokumentation und Analyse von Passivhäusern im Alpenraum, 2. Tiroler Wohnbau Symposium
Troi: Fallstudie zur Analyse und Integration von Solarthermie und Photovoltaik in Best Practice Wohngebäude in Südtirol. 2. Symposium OTTI Aktiv-Solarhaus, Luzern, 9/2010
Refurbishment and monitoring of an historic building: a case study. 47°, AICARR International Conference, Tivoli, Roma

Andrea Georgi-Tomas
Dipl. Architektin ETH
Geschäftsführende Gesellschafterin

Matthias Fuchs
Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Thomas Stark
Prof. Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Patricia Pesch
M.Sc. Architektin
Prokuristin

Angèle Tersluisen
Prof. Dr.-Ing. Architektur
Prokuristin

Claudia Erler
Assistentin der Geschäftsleitung

Simone von der Au
Assistentin der Geschäftsleitung

Renata Kovac
Assistentin der Geschäftsleitung

Viola Fiedler
Dipl.-Ing. Architektin
Öffentlichkeitsarbeit

Laura Rechert
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Franziska Zeumer
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Sandra Dubslaff
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Mitarbeiterin

Patrick Tauchert
Dipl.-Ing. Architekt
Mitarbeiter

Christina Korte
Bachelor of Arts Architektur, Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen, Master of Building Physics
Mitarbeiterin

Anne-Kristin Wagner
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Kimberly Görich
Bachelor of Arts Architektur
Mitarbeiterin

Linda Müller
M.Eng. Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiterin

Duygu Yücetas
M.Eng. Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiterin

Andrea Willeke
M.Sc. Architektin
Mitarbeiterin

Hsin-Ching Chou
M.Sc. Energy Science and Engineering, B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften
Mitarbeiterin

Fenja Ritter
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Maike Altwein
cand. Bachelor of Engineering Umweltingenieurwesen
Werkstudentin

Thorsten Koch
Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik
Mitarbeiter

Raheleh Javanmardi
Dr. M.Sc, Regenerative Energien und Energieeffizienz
Mitarbeiterin

Ramzia Sahebjan
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

David Bewersdorff
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
Mitarbeiter

Eva Ernst
B.Sc. Architektur
Werkstudentin

Dominique Diehl
M.Sc. Regenerative Energien und Energieeffizienz
Mitarbeiterin

Daniela Ruchser-Schlote
M.Eng. Zukunftssicher Bauen, Dipl. Ing. Innenarchitektin
Mitarbeiterin

Ines Schrader
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Vanessa Schwickart
Bachelor of Arts Architektur
Mitarbeiterin

Adrian Feldhaus
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen
Mitarbeiter

Johannes Stiglmair
M.Sc. Gebäudeenergiesysteme
Mitarbeiter

Brit Gühne
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Mitarbeiterin

Valentin Wedekind
M.Sc. Bauingenieurwesen
Mitarbeiter

Sarah Nickel
B.Sc. Architektur
Werkstudentin

Ole Mensing
Bachelor of Engineering Maschinenbau
Werkstudent

Daniel Schmidt
Bachelor of Arts Architektur, M.Eng. Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiter

Tim Kaiser
cand. Bachelor of Engineering Umweltingenieurwesen
Werkstudent

Simone Ferrari
Dipl.-Ing. Innenarchitektin (FH)
Mitarbeiterin

Leonie Scheuring
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
Mitarbeiterin

Nele Roskamp
Dip.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Karen-Isabella Schrader
M.Sc. Architektur
Mitarbeiterin

Eric-Oke Hansen
M.Sc. Materials Science
Mitarbeiter

Pegah Esfahani
M.Sc. Architektur
Mitarbeiterin

Jenny Bocklet
M.Sc. Energy Science and Engineering, B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen
Mitarbeiterin

Luca Bertoni
M.Sc. Architektur
Werkstudent

Jana Merz
B.Sc. Bauingenieurwesen
Werkstudentin

Lisa Brehm
Cand. B.Eng. Holzbau Ausbau
Werkstudentin

Pascal Heit
B.Eng. Umweltingenieurwesen – Nachhaltige Siedlungsplanung
Werkstudent

Hanna Heber
B.Sc. Architektur
Mitarbeiterin

Michaela Witt
B.Eng. Architektur
Werkstudentin

Viola John
Dr. sc. ETH Zürich, Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Manfred Hegger †
Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ
ehem. Wissenschaftlicher Beirat