Thomas Stark

Prof. Dr.-Ing. Architekt

Tätigkeiten:
Geschäftsführung | Energiekonzepte + Bauphysik | Forschung | Bildung

E-Mail:
stark@remove.this.ee-concept.de

Praxis

seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter der ee concept gmbh

2003–2009 Inhaber ee-plan Energiekonzepte, Stuttgart

Lehre + Forschung

2012 Landeslehrpreis des Ministerium für Wissen­schaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg

seit 2008 Professur für Energieeffizientes Bauen an der Fakultät Architektur und Gestaltung, HTWG Konstanz

2005-2008 Wissen­schaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen

2006 Lehrauftrag an der Universität Stuttgart

2006 Lehrauftrag an der Hochschule Bochum

2003-2005 Wissen­schaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, Institut für Baukonstruktion und Entwerfen

1999-2003 Lehrauftrag an der Universität Stuttgart

Ausbildung

2004 Forschungsförderpreis der Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung

2003 Dissertation zur Nutzung Erneuerbarer Energie in Gebäuden, Universität Stuttgart

1999 Diplom der Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart

1993 Abschluss Ausbildung als Bankkaufmann, Deutsche Bank AG

Publikationen

Buchveröffentlichungen

2018 | Badr, A.; Fuchs, M.; Stark, T.; Zeumer, M.

Nach­haltigkeit gestalten

2015 | Cremers, J. (Hrsg.); Binder M.; Bonfig, P.; Hartwig, J.; Jehl, W.; Klos, H.; Leuschner, I.; Sieberath, U.; Sohn, E.; Stark T.

Atlas Gebäudeöffnungen

2010 | Fuchs, M.; Stark, T.

Energieeffiziente Architektur in Deutschland

2010 | Lenz, B.; Schreiber, J.; Stark, T.

Nachhaltige Gebäudetechnik

2008 | Fuchs, M.; Stark, T.; Badr, A.

Energieeffiziente Architektur in Deutschland. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung

2007 | Hegger, M.; Fuchs, M.; Stark, T.; Zeumer, M.

Energie Atlas – Nachhaltige Architektur

2003 | Achilles, A.; Braun, J.; Seger, P.; Stark, T.

Glasklar

Broschüren

2014 | Hegger, M.; Fuchs, M.; Stark, T.; Zeumer, M.

Energie Atlas Beileger

Dissertationen

2003 | Stark, T.

Untersuchungen zur aktiven Nutzung erneuerbarer Energie am Beispiel eines Wohn- und eines Bürogebäudes

Artikel in Fach­zeitschriften, Tagungsbände und Schlussberichte

2021 | John, Viola; Stark, Thomas

Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten (RE-USE) Potenzial zur systematischen Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten im regionalen Kontext und Realisierung eines Pilotprojektes. In: https://www.bbsr.bund.de

2020 | Stark, T; Wagner, A; Heider, J; Abdulganiev, A; Conrad, N

Potenzial von Infrarotheizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude, Abschlussbericht IR-Bau, IRB-Fraunhofer

2015 | Stark, T. (Hrsg.); Grimm, A.; Haase. A.

Siluet - Smart LED-Technology. Dokumentation zum Showroom Siluet im Forschungsprojekt 'LED Oasys', Konstanz

2015 | Sippel, M. (Hrsg.); Stark, T. (Hrsg.); Simon, S.; Szaguhn, M.

Monitor Energiewende 2015 - Region Konstanz, Hrsg. Kompetenzzentrum Energiewende Region Konstanz

2014 | Stark, T.; Schönrock, L.

Dabei sein ist nicht alles - Beispiele für Nachnutzungen von Solar Decathlon-Projekten. In: XIA intelligente Architektur 1-3/14

2014 | Stark, T.; Klages, C.

Energiestandards von Gebäuden. In:Wärmedämmung von Gebäuden- Zeitgemäß und wandlungsfähig

2014 | Stark, T.; Klages, C.; Nieveler, N.

Erneuerbare Energien in Gebäuden und Siedlungsräume. In: Regenerative Region - Energie- und Klimaatlas Bodensee-Alpenrhein

2013 | Stark, T.

Elbarkaden Hafen City - Energieaudit und Nach­haltigkeit. Professorentagung 2013, Düsseldorf

2013 | Stark. T.

Das Haus der Zukunft. In: Magazin Beschaffung Aktuell 7-8/2013

2013 | Stark, T.; Schönrock, L.

ECOLAR Home, Solar Decathlon Europe 2012 - Improving Energy Efficient Buildings

2013 | Stark, T.; Schönrock, L.

ECOLAR-Home, Entwicklung eines modularen Plusenergiegebäudes, Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch 2013

2012 | Stark, T.

Zukunftsfähige Gebäudehüllen für nachhaltige Energiesysteme. In: between, Firmenbuch der Firma Okalux

2009 | Stark, T.; Leibfried, U.

Solaera–Konzepte zur architek­tonischen Integration von großen Solarflächen. In: horizonte Nr. 34, Koordinierungsstelle Forschung und Entwicklung der Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg

2009 | Stark, T.; Leibfried, U.

Integration von großen Kollektorflächen. In: Intelligente Architektur 4-6/2009

2009 | Stark, T; Leibfried, U.

Solaera. In: Forum 2009/2010, Forschungsmagazin der HTWG Konstanz

2009 | Stark, T.

Solare Energiekonzepte, Konferenz Gebäudeintegrierte Photovoltaik 2009

2009 | Stark, T.

Energie. In: Architecture – Design and Photovoltaics

2007 | Hegger, M.; Fuchs, M.; Stark, T.; Zeumer, M.

Bewertung der Nach­haltigkeit von Gebäuden anhand von 20 Beispielprojekten als konkrete Handlungslinie und Arbeitshilfe für Planer, TU Darmstadt

2006 | Pfnür, A.; Hegger, M.; Jung-König, R.; Stark, T.; Zeumer, M.; Göbel, A.; Güther, P.; Foegen, T.; Hirt, K.

SOLI – SOLARE LICHTWIESE. Realisierungsstudie für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf der Lichtwiese, TU Darmstadt

Alle anzeigen

Andrea Georgi-Tomas

Dipl. Architektin ETH

Geschäftsführende Gesellschafterin

Matthias Fuchs

Dr.-Ing. Architekt

Geschäftsführender Gesellschafter

Patricia Pesch

M.Sc. Architektin

Prokuristin

Angèle Tersluisen

Prof. Dr.-Ing. Architektin

Prokuristin

Hannes Mahlknecht

Dipl.-Ing. Architektur

Prokurist

David Bewersdorff

Dr.-Ing. Bauingenieurwesen

Prokurist

Claudia Erler

Assistentin der Geschäftsleitung

Simone von der Au

Assistentin der Geschäftsleitung

Renata Kovac

Assistentin der Geschäftsleitung

Viola Fiedler

Dipl.-Ing. Architektin

Öffentlichkeitsarbeit

Laura Rechert

Dipl.-Ing. Architektin

Sandra Dubslaff

Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Patrick Tauchert

Dipl.-Ing. Architekt

Christina Korte

M. Bauphysik

Kimberly Görich

M.Sc. Architektur

Linda Müller

M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Duygu Yücetas

M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Andrea Willeke

M.Sc. Architektin

Hsin-Ching Chou

M.Sc. Energy Science and Engineering

Fenja Ritter

Dipl.-Ing. Architektin

Maike Altwein

B. Eng. Umweltingenieurwesen

Ramzia Sahebjan

Dipl.-Ing. Architektur

Eva Ernst

M.Sc. Architektur, M.Sc. Energy Science and Engineering

Dominique Diehl

M.Sc. Regenerative Energien und Energieeffizienz

Ines Schrader

Dipl.-Ing. Architektin

Vanessa Schwickart

B.A. Architektur

Adrian Feldhaus

Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen

Johannes Stiglmair

M.Sc. Gebäudeenergiesysteme

Brit Gühne

Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Valentin Wedekind

M.Sc. Bauingenieurwesen

Sarah Nickel

M.Eng. Zukunftssicheres Bauen

Daniel Schmidt

M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Tim Kaiser

cand. B.Eng. Umweltingenieurwesen

Simone Ferrari

Dipl.-Ing. Innenarchitektin (FH)

Leonie Scheuring

Dr.-Ing. Bauingenieurwesen

Nele Roskamp

Dip.-Ing. Architektin

Karen-Isabella Schrader

M.Sc. Architektur

Yannik Haar

M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Eric-Oke Hansen

M.Sc. Materials Science

Pegah Esfahani

M.Sc. Architektur

Jenny Bocklet

M.Sc. Energy Science and Engineering

Luca Bertoni

MAS Architektur, M.Sc. Architektur und Stadtplanung

Pascal Heit

M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Hanna Heber

B.Sc. Architektur

Michaela Witt

M.Eng. Zukunftssicher Bauen

Berit Somplatzki

M.Sc. Architektur

Viola John

Dr. sc. ETH Zürich, Dipl.-Ing. Architektur

Joseph Freiherr Roeder von Diersburg

B.A. Architektur

Rosa Elena Pulido

B.A. Architektur

Ines Kuhl

B.A. Architektur- und Immobilienmanagement

Isabel Dressel

M.A. Architektur

Marta Barthelmes

Dipl.-Ing. Architektin

Manfred Hegger †

Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ

ehem. Wissen­schaftlicher Beirat