
David Bewersdorff
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
Tätigkeiten:
Energiekonzepte + Bauphysik | Forschung
E-Mail:
bewersdorff@ ee-concept.de
Praxis
seit 2021 ee concept gmbh
2020 Bauphysiker und Simulationstechniker bei SGS Ingenieurdienstleistungen im Bauwesen GmbH
2016-2020 Projektingenieur und Gesellschafter bei Ingenieurbüro Langner Energetische Gebäudeplanung + Integrale Bauphysik GmbH
2013-2016 Projektingenieur in der Abteilung Bauphysik, Bilfinger Bauperformance Frankfurt
Lehre + Forschung
2015-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet ISM+D, TU Darmstadt
2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Darmstadt – FiF Forschungsprojekt zu Entwicklungsperspektiven der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland
2013 Assistenz bei der Promotion für energetische Gebäudesimulation am Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion, TU Darmstadt
2010-2011 Assistenz bei der Promotion zur Entwicklung von Ökozement und Betonzuschlägen aus Holz am Institut für Werkstoffe im Bauwesen, TU Darmstadt
Ausbildung
2022 Nachweisberechtigter für Schallschutz
2022 Promotion zum Thema „Hyggiency – Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier“
2014 Master of Science Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt
Publikationen
Buchveröffentlichungen
Vernetzte Multiphysik, Bauphysik von morgen. In: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden: Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices, Hrsg.: Springer Vieweg
Building Physics of the Envelope: Principles of Construction. Basel, Birkhäuser, ISBN 978-3-0356-1145-8, [Buch]
Bauphysik der Fassade: Prinzipien der Konstruktion. Basel, Birkhäuser, ISBN 978-3-0356-1134-2, [Buch]
Energetische Sanierung im Wohnungsbu - Effiziente Behaglichkeit. In: Darmstadt Concrete, S. 25-26, [Buchkapitel]
Energieeffizienz und Behaglichkeit von Bestandsbauten (1920-2000) im Kontext normativer und gesetzlicher Regelungen. In: Darmstadt Concrete, S. 23-24, [Buchkapitel]
Dissertationen
HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier | HYGGiency - Room hygiene and comfort through energetic refurbishment in district, Springer Vieweg ISBN: 978-3-658-36602-5
Artikel in Fachzeitschriften, Tagungsbände und Schlussberichte
Effects of heat transfer systems on comfort and energy demand. In: PowerSKIN Conference [Konferenzveröffentlichung]
Grüne Fassaden vs. Überhitzung - Begrünte Fassaden als Alternative zu klassischen Fassadensystemen. In: Glaswelt, 11, [Artikel]
Entwicklung Systemischer Instrumente zur Nachhaltigkeitsbewertung energetischer Gebäudesanierungen. In: 1. Tag der Interdisziplinarität, Fif TU Darmstadt, 28.1.2016, [Konferenzveröffentlichung]
Thermal and acoustical simulation of open space working Areas in commercial Buildings equipped with thremally activatedmmercial Buildings equipped with thremally activated Builduing systems, 7.-9. Dezember 2015, [Konferenzveröffentlichung]
Thermal and Acoustical Simulation of Open Space Working Areas with Thremally Activated Building Systems (TABS). In: 3rd Annual International Conference on Architecture and Engineering ACE 2015, Singapore, 13.-14.04.2015, [Konferenzveröffentlichung]
Simulation Based Planning of Open Space Working Areas in Commercial Buildings. Nagoya, Japan, In: IBPSA Asia Conference, Nagoya, Japan, 2014, [Konferenzveröffentlichung]
Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2: Abgleich der Übertemperaturgradstunden aus der thermischen Simulation mit dem Sonneneintragskennwert am Beispiel unterschiedlicher Raumsituationen. In: Bauphysiktage Kaiserslautern 2013, [Artikel]

Andrea Georgi-Tomas
Dipl. Architektin ETH
Geschäftsführende Gesellschafterin

Matthias Fuchs
Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Thomas Stark
Prof. Dr.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter

Patricia Pesch
M.Sc. Architektin
Prokuristin

Angèle Tersluisen
Prof. Dr.-Ing. Architektur
Prokuristin

Claudia Erler
Assistentin der Geschäftsleitung

Simone von der Au
Assistentin der Geschäftsleitung

Renata Kovac
Assistentin der Geschäftsleitung

Viola Fiedler
Dipl.-Ing. Architektin
Öffentlichkeitsarbeit

Laura Rechert
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Franziska Zeumer
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Sandra Dubslaff
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Mitarbeiterin

Hannes Mahlknecht
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiter

Patrick Tauchert
Dipl.-Ing. Architekt
Mitarbeiter

Christina Korte
Bachelor of Arts Architektur, Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen, Master of Building Physics
Mitarbeiterin

Anne-Kristin Wagner
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Kimberly Görich
Bachelor of Arts Architektur
Mitarbeiterin

Linda Müller
M.Eng. Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiterin

Duygu Yücetas
M.Eng. Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiterin

Andrea Willeke
M.Sc. Architektin
Mitarbeiterin

Hsin-Ching Chou
M.Sc. Energy Science and Engineering, B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften
Mitarbeiterin

Fenja Ritter
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Maike Altwein
cand. Bachelor of Engineering Umweltingenieurwesen
Werkstudentin

Thorsten Koch
Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik
Mitarbeiter

Raheleh Javanmardi
Dr. M.Sc, Regenerative Energien und Energieeffizienz
Mitarbeiterin

Ramzia Sahebjan
Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Eva Ernst
B.Sc. Architektur
Werkstudentin

Dominique Diehl
M.Sc. Regenerative Energien und Energieeffizienz
Mitarbeiterin

Daniela Ruchser-Schlote
M.Eng. Zukunftssicher Bauen, Dipl. Ing. Innenarchitektin
Mitarbeiterin

Ines Schrader
Dipl.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Vanessa Schwickart
Bachelor of Arts Architektur
Mitarbeiterin

Adrian Feldhaus
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen
Mitarbeiter

Johannes Stiglmair
M.Sc. Gebäudeenergiesysteme
Mitarbeiter

Brit Gühne
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Mitarbeiterin

Valentin Wedekind
M.Sc. Bauingenieurwesen
Mitarbeiter

Sarah Nickel
B.Sc. Architektur
Werkstudentin

Ole Mensing
Bachelor of Engineering Maschinenbau
Werkstudent

Daniel Schmidt
Bachelor of Arts Architektur, M.Eng. Zukunftssicher Bauen
Mitarbeiter

Tim Kaiser
cand. Bachelor of Engineering Umweltingenieurwesen
Werkstudent

Simone Ferrari
Dipl.-Ing. Innenarchitektin (FH)
Mitarbeiterin

Leonie Scheuring
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
Mitarbeiterin

Nele Roskamp
Dip.-Ing. Architektin
Mitarbeiterin

Karen-Isabella Schrader
M.Sc. Architektur
Mitarbeiterin

Eric-Oke Hansen
M.Sc. Materials Science
Mitarbeiter

Pegah Esfahani
M.Sc. Architektur
Mitarbeiterin

Jenny Bocklet
M.Sc. Energy Science and Engineering, B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen
Mitarbeiterin

Luca Bertoni
M.Sc. Architektur
Werkstudent

Jana Merz
B.Sc. Bauingenieurwesen
Werkstudentin

Lisa Brehm
Cand. B.Eng. Holzbau Ausbau
Werkstudentin

Pascal Heit
B.Eng. Umweltingenieurwesen – Nachhaltige Siedlungsplanung
Werkstudent

Hanna Heber
B.Sc. Architektur
Mitarbeiterin

Michaela Witt
B.Eng. Architektur
Werkstudentin

Viola John
Dr. sc. ETH Zürich, Dipl.-Ing. Architektur
Mitarbeiterin

Manfred Hegger †
Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ
ehem. Wissenschaftlicher Beirat